Holzofenbrot

[Abbildung] Original Bad Staffelsteiner Holzofenbrot
Fränkisches Bauernbrot aus unserem Holzbackofen
ERLEBEN Sie das Holzfeuer !
GENIESSEN Sie den Duft der warmen Brotlaibe !
Besuchen Sie unser kleines Backhaus in der Badgasse.
Wir zeigen Ihnen traditionelles Backhandwerk am Holzbackofen.
Informationen erhalten Sie in unserem Geschäft.
Die Glut
Das Feuer und die verbleibende Glut heizen den Ofen auf, die Hitze wird im Schamottstein gespeichert und beim Backvorgang abgegeben.
[Abbildung]
[Abbildung] Die Ofenvorbereitung
Die entstandene Glut wird auf der Ofenfläche verteilt.
Die entstandene Asche wird ausgeräumt und die Herdfläche mit einem feuchtem Tuch gesäubert. [Abbildung]
[Abbildung] Die Aufarbeitung
Auswiegen und rund wirken erfolgt noch in echter Handarbeit.
Gare
ca. 30 Minuten benötigt unser Brotteig um sein Volumen zu entwickeln, bevor es eingeschossen werden kann.
[Abbildung]
[Abbildung] Das Einschiessen
erfolgt von Hand bei rund 320 Grad.
Der Backvorgang
Bei ruhender Hitze benötigen die Vierpfünder gut 1,5 Stunden, köstlicher Brot-Geruch erfüllt unser Backhaus.
[Abbildung]
[Abbildung] Ausgebacken
werden die röschen Brotlaibe bei 200 Grad. Es ist noch genügend Resthitze im Ofen vorhanden um saftige Blechkuchen zu backen.
Der Verkauf
Die rösch gebackenen Brotlaibe gelangen direkt in unser Ladengeschäft zum Verkauf.
[Abbildung]

Suchen nach:

Impressum | AGB | Widerrufsrecht | Datenschutz | Hilfe | Versand